TRX (Total Resistance Exercises) ist ein Suspension-Training, das mit dem eigenen Körpergewicht arbeitet, um Kraft, Gleichgewicht, Flexibilität und Stabilität gezielt zu verbessern. Entwickelt von einem ehemaligen U.S. Navy SEAL, nutzt das TRX-System Schwerkraft und Körpergewicht, um verschiedene Muskelgruppen funktionell zu trainieren.
Einsatz in der Physiotherapie
- Rehabilitation nach Verletzungen – gelenkschonendes Training zur Wiederherstellung der Muskelkraft.
- Stärkung der Tiefenmuskulatur – Verbesserung der Rumpfstabilität für eine gesunde Haltung.
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining – besonders geeignet für ältere Patienten oder Sportler.
- Flexibilität und Beweglichkeit – sanfte Dehnübungen zur Förderung der Mobilität.

Vorteile von TRX in der Therapie
- Individuell anpassbar – für jedes Fitnesslevel geeignet.
- Ganzkörpertraining – gleichzeitige Aktivierung mehrerer Muskelgruppen.
- Schonend & effektiv – minimaler Gelenkdruck bei maximaler Muskelbeanspruchung.
- Ideal für funktionelles Training – verbessert Bewegungsmuster für den Alltag.
Fazit
TRX ist eine effektive und vielseitige Methode in der Physiotherapie, die durch das Training mit dem eigenen Körpergewicht gezielt Kraft, Stabilität und Mobilität fördert.
TRX ist kostengünstig, kann in vielen Sportgeschäften gekauft oder übers Netz bestellt werden. Es eignet sich als einfaches wirkungsvolles Heimgerät.